Samsung Galaxy S10: Auf dieses Software-Update haben die Smartphone-Besitzer gewartet
Die Akkulaufzeit eines Smartphones gehört zu den wichtigsten Eigenschaften. Beim Test vom Samsung Galaxy S10 haben wir die Laufzeit kritisiert. Mit Glück hielt das sonst sehr gut gelungene Smartphone einen Tag durch – mehr aber auch nicht. Und das obwohl das Galaxy S10 mit einem 3.400-mAh-Akku ausgestattet ist. Nach dem Verkaufsstart wurde schnell klar, dass die neuen Technologien, die im Galaxy S10 zum Einsatz kommen, die Akkulaufzeit negativ beeinflussen. Samsung hat versprochen nachzubessern und das nun getan.
Mit dem April-Firmware-Update sollen sowohl das Galaxy S10 als auch das Galaxy S10 Plus eine höhere Akkulaufzeit erreichen. Statt beim Galaxy S10 auf Display-On-Zeiten von nur vier Stunden zu kommen, sollen nun 5 bis 6 Stunden drin sein. Das mag zwar nach einem kleinen Upgrade aussehen, doch die tatsächliche Nutzungszeit soll von etwa 16 Stunden auf über einen Tag anwachsen. Damit wäre eine Akkulaufzeit von deutlich über einem Tag realistisch, auch wenn man das Smartphone häufig nutzt. Beim Galaxy S10 Plus soll es sogar noch mehr sein, berichtet SamMobile.
Die Akkulaufzeit des Samsung Galaxy S10 haben wir im Test vom Smartphone als relativ schlecht empfunden. Der Grund dafür wurde relativ schnell gefunden. Anscheinend hat der im Display integrierte Annäherungssensor beim Tragen des Smartphones in der Hosentasche nicht richtig funktioniert und das Display immer wieder eingeschaltet. Bei klassischen Akkutests ist der Fehler nicht aufgefallen, sondern nur bei der normalen Nutzung. Dieses Problem soll mit dem aktuellen Software-Update gelöst worden sein. Dadurch erhöht sich entsprechend die Akkulaufzeit.
Falls ihr das Software-Update für April 2019 auf eurem Smartphone schon erhalten habt, könnt ihr gerne Feedback in den Kommentaren hinterlassen, ob sich die Akkulaufzeit des Samsung Galaxy S10 und Galaxy S10 Plus positiv verändert hat.