Pocophone F1: Xiaomi äußert sich zum nervigsten Problem des Android-Smartphones
Viele Besitzer des Pocophone F1 haben sich in Foren darüber beschwert, dass das LC-Display des Smartphones über Backlight-Bleeding verfügt. Gemeint ist damit eine ungleichmäßige und fleckige Ausleuchtung des Bildschirms, die besonders bei dunklen Hintergründen zu einem umschönen Effekt führt. Beim Pocophone F1 ist besonders der Bereich am unteren Rand des Bildschirms betroffen. Die Kritik an dem Smartphone war so groß, dass das Unternehmen nun eine Erklärung veröffentlicht hat. Das Problem wird darin nicht als technischer Defekt oder Qualitätsmangel hingestellt, sondern als Feature. Angeblich soll das MIUI 9 so designt sein, dass es fälschlicherweise als Display-Bleeding gedeutet wird.
Xiaomi hat direkt Abhilfe versprochen und eine Änderung des Designs angekündigt. Mit dem Update auf die MIUI 10 wird die Software des Pocophone F1 optisch so verändert, dass es nicht mehr zu so einer Verwechslung kommen kann. Damit soll dann den meisten Besitzern des Smartphones geholfen sein. Xiaomi bestätigt aber auch, dass 0,3 Prozent aller ausgelieferten Pocophone F1 über Backlight-Bleeding verfügen. Betroffene Kunden sollen sich an die Service-Center wenden und erhalten dort Hilfe.
Auch wenn das Pocophone F1 nicht perfekt ist und so einige kleinere Makel besitzt, die man vor dem Release hätte beheben können, ist es zum und mit den technischen Daten eines der interessantesten Android-Smartphones auf dem Markt. Das hat sich auch deutlich in unserem Test vom Pocophone F1 gezeigt. Schade ist nur, dass Xiaomi das Smartphone nicht offiziell in Deutschland verkauft. So muss man sich bei anderen Händlern umschauen, die das Smartphone aus der EU importieren. Die schnelle Reaktion von Xiaomi zeigt aber auch, dass man Fehler nicht ignoriert und schnell beheben möchte – trotz des günstigen Preises. Das müssen andere Hersteller erstmal nachmachen.